899,00 CHF*
Versandfertig in ca. 14 Tagen, Lieferzeit 2-4 Tage
Artikelnummer:
GT1542
Gitzo Mountaineer GT1542 Serie 1, Sect. 4
Das Gitzo GT1542 wiegt nur 1,28 kg, erreicht ausgefahren eine Höhe von 159 cm und kann auf 54 cm zusammengeklappt werden. Dieses Stativ ist die perfekte Wahl für passionierte und professionelle Fotografen, die sich einen äußerst strapazierfähigen, zuverlässigen Träger wünschen.
Die starre Mittelsäule kann einfach abgenommen werden, wodurch das Stativ in ein Bodenhöhen-Set umgewandelt wird, um dem Fotografen das Einfangen einer möglichst weiten Perspektive zu ermöglichen. Darüber hinaus ist es mit einem Umsteckmechanismus der Säulen ausgestattet.
Die 4-Segmente-Beine des Gitzo GT1542 sind mit G-Lock Ultra-Drehverschlüssen mit einem eingebauten Dichtungsring gesichert, der das Eindringen von Schmutz und Staub in den Beinmechanismus verhindert. Die obere Stativspinne wurde neu entwickelt, um eine höhere Steifigkeit zu gewährleisten, großzügige Beinwinkel-Wahlschalter bieten eine breitere Grifffläche zur Winkeleinstellung der Beine. Das Stativ ist mit einem Stabilisierungshaken an der Mittelsäule ausgestattet, um es bei Bedarf für mehr Standfestigkeit zu beschweren. Über die 1/4″- und 3/8″- Aufsätze am Auflagenteller kann ein großes Spektrum an Stativköpfen und anderem Zubehör einfach angebracht werden.
Beinsegmente: | 4 |
---|---|
Max. Last [kg]: | 10 |
Kleinstes Transportmass [cm]: | 54 |
Max. Höhe (cm): | 159 |
Gewicht ca. [kg]: | 1,28 |
Material: | Carbonfaser |
Herstellergarantie [Jahre]: | 2 |
Hergestellt in: | Italien |
Gitzo Mountaineer GT1542 Serie 1, Sect. 4
Beinsegmente: | 4 |
---|---|
Max. Last [kg]: | 10 |
Kleinstes Transportmass [cm]: | 54 |
Max. Höhe (cm): | 159 |
Gewicht ca. [kg]: | 1,28 |
Material: | Carbonfaser |
Herstellergarantie [Jahre]: | 2 |
Hergestellt in: | Italien |
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.
Gitzo
Profis in der ganzen Welt sind davon überzeugt, dass Gitzo Stative, Einbeinstative, Köpfe und Zubehör den Industriestandard für Spitzenqualität setzen. Innovationen wie die ersten Einsätze von Carbon- oder Basaltfasern für die Herstellung von Stativen und Magnesium für die Produktion von Köpfen, trafen auf eine Design-Politik „ohne unnötige Spielereien und keine Kompromisse bei der Qualität“, die Gitzo-Produkte zu einer Klasse für sich machten.
Weiterführende Links des Herstellers

Anmelden